
Rückblick 1. Mai
KOMPASS – Wir. Gemeinsam. Unterwegs.Nach einem gemeinsamen Spaziergang zur Baumschule Schweizer durften sich verschieden Gruppen in einem Spiel messen. Beim
Ein Tag für Dich und deinen Hauskreis – mit gemeinsamem Gottesdienst als Teil unserer Predigtreihe “Nachfolge leben. Vom Meister lernen”, wertvollen Seminaren und viel Zeit zur Begegnung. Daneben leckeres Essen, ein tolles Kinderprogramm und gute Gemeinschaft – da fehlst nur noch Du! Egal ob Du einen Hauskreis hast oder noch auf der Suche bist, melde Dich oder Deinen ganzen Hauskreis hier an: ansonsten darfst Du auch spontan vorbeischauen.
09:30 Gemeinsamer Gottesdienst mit Kirchcafé (Martinskirche)
11:20 Warm-Up
12:15 Mittagessen (ab hier Vereinshaus)
13:00 Workshops (2 Phasen)
14:40 Kurzer Abschluss
Los geht’s um 9:30 in der Martinskirche mit einem gemeinsamem Gottesdienst als Teil unserer Predigtreihe “Nachfolge leben. Vom Meister lernen”.
Du wirst geprägt – immer – egal, ob du es willst oder nicht – mit positiven, aber auch negativen Auswirkungen. Entscheidend ist die Frage: Von wem oder was lasse ich mich prägen?
Jesus lädt dich ein als sein Lehrling zu werden wie er. Denn seine Prägung ist die beste Prägung von allen! Entdecke mit uns im Gottesdienst am Hauskreistag, was das genau bedeutet. Natürlich ist jeder eingeladen, egal ob mit Hauskreis oder ohne.
Ab dem Mittagessen (12:15 Uhr) und für die Seminare (13:00 Uhr) sind wir im Vereinshaus.
Workshops zur freien Auswahl…
Feed yourself – Die Hauskreis-App
Feed yourself ist eine APP, die einen kompletten Hauskreis-Abend vorbereitet hat bzw. sogar eine komplette Reihe über mehrere Abende hinweg. Mit vielen verschiedenen Aspekten und Fragestellungen. Individuell anpassbar mit vielen verschiedenen Themenreihen und Bibeltexten. Lust auf mehr ⇒ komm zum Workshop!
Jonathan Weik
Seelsorge im Hauskreis?!
Seelsorge? Das ist doch nur etwas für ausgebildete Seelsorger und Profis, aber nichts für Hauskreisteilnehmer! Oder? Der Hauskreis kann ein Ort sein, wo Seelsorge geschieht: wo Menschen sich verstanden und begleitet fühlen. Wir wollen klären, was überhaupt Seelsorge ist und wie sie im Hauskreis geschehen kann.
Pfr. Tobias Ehret
Gut miteinander reden – auch bei spaltenden Themen
Was ist, wenn uns politische Themen spalten? Die Spaltungstendenzen in der Gesellschaft machen manchmal auch vor dem Hauskreis nicht Halt. Radikale Einstellungen nehmen zu. Im Workshop tauschen wir uns dazu aus, welche Gründe wir sehen. Ist es Verunsicherung? Die Art der Kommunikation? Welche Rolle spielen Fakten? Im Gespräch gehen wir Kommunikationsmöglichkeiten nach, die Brücken zwischen verschiedenen Positionen bauen können. Welche Grundlagen finden wir dazu in der Bibel?
Dekan Seibold
Gemeinsam beten
Miteinander wollen wir gemeinsames Gebet für Kinder, ob klein oder groß, Kitas und Schulen kennenlernen. Die Gründerin von Moms in Prayer (Fern Nicols) entwickelte das Prinzip der 4 Gebetsschritte, angelehnt an das Vaterunser. In Lob/Anbetung, Schuldbekenntnis, Dank und Fürbitte, gelingt es, gemeinsam und strukturiert für unsere nächste Generation zu beten.
Margit Hägele
Kommunikatives Gebet
“No betet mr noch zom Schluss.” – So heißt es nicht selten am Ende des Hauskreistreffens, und in der Regel beten dann noch zwei bis drei Personen, sagen Danke oder bitten um die Dinge, die gemeinsam bewegt wurden. Das ist grundsätzlich gut – doch kann Gebet noch vielfältiger sein. Im Workshop soll es um Formen des gemeinsamen Gebets gehen, die erfrischend sein können: kommunikatives Gebet, hörendes Gebet, singendes Gebet (Lobpreis) u.a. Es darf auch praktisch werden.
Pfr. Stefan Brender
Dateien zum einladen (Folien, Flyer & Co.): https://cloud.lkg-sielmingen.de/index.php/s/Nqzpqbeaj9zJwbD
KOMPASS – Wir. Gemeinsam. Unterwegs.Nach einem gemeinsamen Spaziergang zur Baumschule Schweizer durften sich verschieden Gruppen in einem Spiel messen. Beim
Herzliche Einladung zum Chorprojekt für die Himmelfahrtskonferenz. Alle sind willkommen, egal ob mit Chorerfahrung oder ohne. Gemeinsam mit einem kleinen
Seiten
Medien
Kontakt
LKG Sielmingen e.V.
Augustenstraße 2
70794 Filderstadt
Telefon: +49-7158-62252
E-Mail: post@lkg-sielmingen.de
https://www.lkg-sielmingen.de