Zusammen mit der EC-Jugendarbeit und der Evangelischen Kirchengemeinde bieten wir viele Angebote, Aktionen und Veranstaltungen für jedes Alter in großen und kleinen Gruppen an. Dazu laden wir Menschen aller Generationen und Herkunft ein. Unser gemeinsames Leitbild:
Wir wollen, dass die Menschen an unserem Ort die befreiende Botschaft von Jesus Christus hören, Gott als liebenden Vater kennen lernen und für ihr Leben Heimat und Orientierung finden.
Leitbild
Wir wollen, dass die Menschen an unserem Ort ...
Wir – das sind Menschen in Sielmingen, die an Jesus Christus glauben. Weil wir erlebt haben, wie Gott uns in Jesus Christus begegnet, wollen wir andere zum Glauben an Jesus Christus einladen.
- Als evangelische Kirchengemeinde in Sielmingen sehen wir uns zuallererst für die Menschen an unserem Ort verantwortlich. Ihnen wollen wir die Liebe Gottes verkündigen und vorleben.
- Eine gute Zusammenarbeit zwischen evangelischer Kirchengemeinde, Landeskirchlicher Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit gehört zu unserem Selbstverständnis.
- Gleichzeitig wissen wir uns mit anderen Christinnen und Christen in Filderstadt und darüber hinaus verbunden.
- Wir nehmen unsere Verantwortung für die weltweite Verkündigung des Evangeliums wahr und wenden uns Menschen zu, die in Not sind.
... die befreiende Botschaft von Jesus Christus hören
- Wir sind überzeugt, dass Menschen, die Jesus Christus noch nicht kennen, Gott wichtig sind und daher auch uns wichtig sein sollen.
- Wir wollen mit Menschen um uns herum im Gespräch bleiben, Kontakte pflegen und anderen helfen.
- Wir prüfen die Angebote in unserer Gemeinde regelmäßig daraufhin, ob sie für andere Menschen einladend und offen wirken.
- Wir achten darauf, dass wir besondere Gottesdienste und Veranstaltungen anbieten, zu denen am Glauben Interessierte eingeladen werden können.
- Wir vertrauen darauf, dass Gott durch die Verkündigung des Evangeliums Menschen anspricht und ihnen ein neues Leben schenkt.
... Gott als liebenden Vater kennen lernen
- Wir wollen Gott, den liebenden Vater, mehr und mehr kennen lernen, indem wir uns Zeit nehmen, um auf sein Wort zu hören und mit ihm zu reden.
- Wir vertrauen darauf, dass Gott den Glauben, den er schenkt, auch wachsen lässt.
- Wir prüfen die Angebote in unserer Gemeinde daraufhin, ob sie geistliches Leben fördern oder sich in leerer Betriebsamkeit erschöpfen.
- Wir achten darauf, dass Menschen durch Verkündigung und Lehre zu selbstständigem, mündigem Christsein ermutigt werden.
- Wir sind überzeugt, dass sich unser Verhalten zu anderen Menschen, unsere Einstellung zu gesellschaftlichen Vorgängen und unsere Verantwortung der Schöpfung gegenüber ändert, wenn wir uns von Gottes Liebe prägen lassen.
... für ihr Leben Heimat und Orientierung finden
- Wir achten darauf, dass in unseren Gottesdiensten und Versammlungen, in unseren Gruppen und Kreisen eine Atmosphäre der Gastfreundschaft herrscht.
- Wir prüfen uns selbst, ob wir in der Gemeinde liebevolle Beziehungen untereinander leben und Menschen bei uns eine Heimat finden können.
- Wir fördern die Kleingruppen (Hauskreise, Gesprächskreise, Gebetsgruppen, usw.) in unserer Gemeinde, denn hier können Menschen erfahren, dass sie mit ihren Anliegen wahr- und ernstgenommen werden.
- Wir vertrauen darauf, dass Gott uns durch sein Wort in den vielfältigen Herausforderungen unseres Lebens Orientierung gibt und wir deshalb mit unserem Leben auch für andere eine Orientierung sein können.
- Wir sind überzeugt, dass Menschen, die Jesus Christus nachfolgen, die Gemeinschaft mit anderen Christinnen und Christen zur Ermutigung und Korrektur brauchen.
Zum Leitbild
Warum ein Leitbild?
- Wir wollen uns begeistert und tatkräftig für das einsetzen, was Jesus Christus uns aufgetragen hat. Das Leitbild malt uns vor Augen, wie er sich unsere Gemeinde gedacht hat.
- Wir wollen zusammen Gemeinde bauen und gestalten. Das Leitbild hilft uns, miteinander zu arbeiten und gemeinsam Ziele anzustreben.
- Wir wollen als christliche Gemeinde Profil zeigen. Das Leitbild zeigt, was uns wichtig ist und welche Schwerpunkte wir in unserer Gemeinde setzen wollen.
Welches Bild steckt hinter dem Leitbild?
Ausgangspunkt für das Leitbild ist das Gleichnis vom liebenden Vater in Lukas 15. Jesus erzählt von einem Vater, der seine beiden Söhne trotz allem voraussetzungslos und bedingungslos liebt. Mit diesem Gleichnis gibt uns Jesus ein Bild von der Liebe Gottes. Wer erkannt hat, dass in diesem Gleichnis seine eigene Geschichte mit Gott erzählt wird, wird über Gottes Liebe staunen und sagen:
- Ich habe die befreiende Botschaft gehört, dass Gott mich voraussetzungslos und bedingungslos annimmt.
- Ich will Gott als liebenden Vater kennen lernen und mich durch seine Liebe verändern lassen.
- Ich brauche die Gemeinschaft mit anderen Christen und andere Christen brauchen mich. Im Wort Gottes suchen wir gemeinsam nach Orientierung angesichts der Fragen unseres Lebens.
Aus einer solchen Begegnung mit Gott entsteht der Wunsch, dass diese gute Nachricht auch andere hören.
Wie ist das Leitbild entstanden?
Immer wieder beschäftigte uns in der Gemeindeleitung die Frage, wie Schwerpunkte in der Gemeindearbeit gesetzt und konkrete Ziele angestrebt werden können. Durch das Vorbild anderer Gemeinden und durch den Gemeindeentwicklungskongress in Böblingen wurden wir dazu angeregt, ein Leitbild für unsere Gemeinde zu entwickeln. Nach ersten Vorüberlegungen wurde ein Leitbild formuliert und im Kirchengemeinderat, im Gemeinschaftsvorstand und im Vorstand der EC-Jugendarbeit beraten. In einem Leitungsgremium, das aus Verantwortlichen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaft und der EC-Jugendarbeit zusammengesetzt ist, wurde das Leitbild dann verabschiedet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gaben ihre Stellungnahme ab und beim Mitarbeiterfest im Oktober 2003 wurde das Leitbild in der bestehenden Form eingesetzt.
Nun geht es darum, das Leitbild umzusetzen und für die einzelnen Bereiche der Gemeindearbeit Ziele abzuleiten. Grundsätzlich verstehen wir die Leitbildentwicklung als lebendigen Prozess, der weitergeführt werden muss.