23. März | Bibel-Uni


„Das biblische Bibelverständnis“

Bibel-Uni mit Markus Till

Die Art, wie wir mit der Bibel umgehen, hat grundlegenden Einfluss auf unsere gesamte Theologie, auf unser Verständnis, was Christsein und Kirche eigentlich ist und welche Botschaft die Kirche verbreiten soll. Christen folgen ja Christus nach. Sein Leben und seine Lehre sollte für Christusnachfolger maßgebend sein. Deshalb ist für Christen die folgende Frage von großer Bedeutung: Welches Bibelverständnis hatte denn eigentlich Jesus? Und welches Bibelverständnis hatten die übrigen Autoren der Bibel? Anders gefragt: Wie will die Bibel eigentlich selbst gelesen und verstanden werden? Was ist denn das biblische Bibelverständnis?

Markus Till ist promovierter Biologe, Laientheologe, Buchautor, Blogger, Lobpreismusiker. Im „normalen Leben“ arbeitet er am Universitätsklinikum Tübingen und engagiert sich in seiner evangelischen Heimatgemeinde in Weil im Schönbuch. Seine Leidenschaft ist es, Menschen für das Evangelium zu begeistern. Im „AiGG-Blog“ und im Podcast „Bibel live“ äußert er sich regelmäßig zu christlichen und theologischen Themen. 2019 ist sein Buch „Zeit des Umbruchs“ erschienen, in dem er sich mit den wachsenden Spannungen zwischen Evangelikalen und den sogenannten Postevangelikalen beschäftigt. 

23.03.2025 ● 10:45 Uhr

Vereinshaus, Augustenstr. 2

Nach oben scrollen